Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eusebius hieronymus hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0273, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
nach Livius, Justinus und Hieronymus’ Übersetzung des Eusebius. - Im 5. und 6. Jahrh. erhielt die Chronik des Hieronymus Fortsetzungen von teilweise provinzieller Art durch den Aquitanier Prosper bis 455, von dem Spanier Idacius (Hydatius) bis 468
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0167, von Hieronymus bis Hietzing Öffnen
165 Hieronymus - Hietzing Hieronymi) gründete Peter Gambacorti oder Petrus von Pisa 1377 in einer Einöde bei Montebello aus bekehrten Räubern. Er gab ihnen eine sehr strenge Regel, die 1444 gemildert und 1568 durch die Regel des Augustinus
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0524, von Hieronymos bis Hieronymus von Prag Öffnen
Regierung ermordet wurde. Hierauf wurde Syrakus von den Römern mit Krieg überzogen und 212 von Marcellus erobert. Hiëronymus, der Heilige, eigentlich Eusebius Hieronymus Sophronius, einer der hervorragendsten lateinischen Kirchenväter, zu Stridon
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
gewesen seien, wird jedermann glauben, der die alten Gedichte gelesen oder einen Blick in Augustinus de civitate Dei oder in des Hieronymus Briefe oder in Eusebius de praeparatione evangelica oder in Johannes Boccacio über die Abstammung
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
437 Eurynome - Eusebius (von Emesa) belagernden Heers; er fiel in einer Seeschlacht vor dieser Stadt 31. Aug. 413. Gurynöme (d. h. die Weithinwaltende). Tochter des Oteanos, gebar nach Hesiod dem Zeus die Chariten und nahm nach der Ilias
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0362, Kirchengeschichte Öffnen
, Philostorgius, Theodorus Lektor und Euagrius. Die lat. Kirche lieferte durch Rufinus und Hieronymus Übersetzungen und Fortsetzungen des Eusebius, durch Sulpicius Severus die erste selbständige kirchengeschichtliche Arbeit und durch Cassiodorius (s. d
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0272, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
. Ausgabe von G. Herding, Lpz. 1879.) Wichtiger ist des Hieronymus lat. Bearbeitung und Fortsetzung der Zeittafeln (Canones) des Eusebius, in welcher er synchronistisch verfuhr und damit eine Vergleichung der polit. und kirchlichen Geschichte bezweckte
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
wird als die des heil. Hieronymus gezeigt, in welcher er die Vulgata übersetzt haben und neben dem Kirchenhistoriker Eusebius begraben liegen soll. Außerdem hat die Sage noch viele Orte in der Nähe Bethlehems geheiligt. 200 Schritt davon zeigt man
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Epische Poesie bis Episkopal Öffnen
., erwarb 1520 das Bürgerrecht in Basel, verbrachte dann mehrere Jahre zu Montdidier und kehrte 1529 nach Basel zurück; wo er eine Tochter des berühmten Buchdruckers Johannes Froben heiratete und mit seinem Schwager Hieronymus Froben ein Verlagsgeschäft
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1013, von a. St. bis Aster Öffnen
mit Astarot-Karnaim (1 Mos. 14, 5 ) ist den A. des Eusebius und Hieronymus gegenüber sehr unsicher. Diese setzen Astarot-Karnaim in die Nähe des Hiobsklosters im Hauran (wahrscheinlich nach dem heutigen Tell
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1015, von Catena bis Cathelineau Öffnen
: Der Ritter vor der Madonna kniend, befindet sich in der Nationalgalerie zu London; die Akademie in Venedig besitzt von ihm eine Madonna zwischen den Heiligen Franciscus und Hieronymus, die Kirche Sta. Maria daselbst die Marter der heil. Christina
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0295, von Chromoxydhydrat bis Chronik (Geschichtswerk) Öffnen
ansprechende Schreibart. Die älteste Weltchronik (bis 325) ist von Eusebius in griech. Sprache verfaßt, von Hieronymus übersetzt und fortgesetzt. Hierauf beruhen ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
der Grenze der Reiche Juda und Israel, die nach dem Onomastikon des Eusebius und Hieronymus etwa bei dem heutigen Dorfe Sindschil, 30 km nördlich von Jerusalem, gelegen haben soll. - 2) Sehr feste Stadt im Ostjordanlande, von unsicherer Lage an
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0595, von Gath bis Gatterer Öffnen
, eine der fünf Hauptstädte der Philister, die Heimat des Niesen Goliath (1 Sam. 17,4). Sie wurde von David erobert, von Nehabeam befestigt und durch den syr. König Hasael zerstört (2 Kön. 12,17). Die Angaben des "Onomastikon" von Eusebius und Hieronymus
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0203, von Hippokrates (Mathematiker) bis Hippomanes Öffnen
- tenteils verlorenen Schriften ist auf dem Posta- ment einer ihm zugeeigneten, 1551 wieder ausge- grabenen Statue angebracht. Auch die Kirchen- historiker Eusebius und Hieronymus liefern Ver- zeichnisse derselben. Die Frage, ob er wirklich der Verfasser
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
um 372 nach Ägypten, um 378 nach Jerusalem über, wo er am Ölberg ein Kloster gründete. Seine Begeisterung für Origenes brachte ihn in einen Streit mit seinem in Bethlehem wohnenden Jugendfreund Hieronymus (s. d.), so daß er 397
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0495, von Suette miliaire bis Suffolk Öffnen
Hieronymus Bearbeitung der Chronik des Eusebius (s. d.) sich auf das ganze Werk und somit auch auf die Abschnitte «De oratoribus» und «De philosophis» erstrecken. Auch von einem dritten größern Werke
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0769, von Theophania bis Theophrastus Öffnen
, einer der Apologeten (s. Apologie ), Bischof von Antiochia (169–177) nach den Angaben des Eusebius. Unter seinem Namen ist eine an einen gewissen Autolykus gerichtete Schutzschrift für das Christentum in drei Büchern erhalten, die wichtige chronol. Notizen